WS01a :
SchmerzkonferenzEndometrioseschmerzen - Fallbesprechungen
bei Buchung aller 3 Schmerzkonferenzen schreiben wir Ihnen 10,00€ gut
Andreas Sandner-Kiesling
,
Markus Gehling
,
Winfried Meißner
WS02a :
SchmerzkonferenzMyofasziale Schmerzen (oder nicht?) - Fallbesprechung
bei Buchung aller 3 Schmerzkonferenzen schreiben wir Ihnen 10,00€ gut
Andreas Sandner-Kiesling
,
Markus Gehling
,
Winfried Meißner
WS03a :
SchmerzkonferrenzNeuropathische Schmerzen, CRPS - Fallbesprechungen
bei Buchung aller 3 Schmerzkonferenzen schreiben wir Ihnen 10,00€ gut
Andreas Sandner-Kiesling
,
Markus Gehling
,
Winfried Meißner
WS04a :
Periphere Regionalanästhesie der oberen Extremität und Ausblick auf Neues in der Regionalanästhesie
Dirk Bernard
,
Christian Lux
WS04b :
Periphere Regionalanästhesie der oberen Extremität und Ausblick auf Neues in der Regionalanästhesie
Dirk Bernard
,
Christian Lux
WS05a :
Periphere Regionalanästhesie der unteren Extremität und Ausblick auf Neues in der Regionalanästhesie
Dirk Bernard
,
Christian Lux
WS05b :
Periphere Regionalanästhesie der unteren Extremität und Ausblick auf Neues in der Regionalanästhesie
Dirk Bernard
,
Christian Lux
WS06a :
Ultraschall für Spinal- und Epiduralanästhesie - Sonografie der Wirbelsäule!
Dirk Bernard
,
Christian Lux
WS06b :
Ultraschall für Spinal- und Epiduralanästhesie - Sonografie der Wirbelsäule!
Dirk Bernard
,
Christian Lux
WS07a :
Abdominelle Infektionen: Diagnostik, antimikrobielle und antimykotische Therapie
WS08a :
Yoga für Anästhesisten
Bitte lesen Sie die ausführliche Kursbeschreibung
[mehr anzeigen]
Anja Hermes
WS08b :
Yoga für Anästhesisten
Bitte lesen Sie die ausführliche Kursbeschreibung
[mehr anzeigen]
Anja Hermes
WS09a :
Der schwierige postoperative Schmerzpatient - Fallbeispiele
WS10a :
Klinische Ethikberatung - Fälle aus der Praxis
WS11a :
Der gute Arztbrief - mehr als ein Erlebnisaufsatz!
WS12a :
Kinderanästhesie: Wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie sollten: Einige Entscheidungshilfen
WS13a :
Spannende Fälle aus der Kinderanästhesie: Wie würden Sie entscheiden?
WS14a :
Moderne EEG-gesteuerte Narkoseführung. Keep it simple
WS15a :
Studien interpretieren für die Praxis: Fallbeispiele und was man beachten muss
Christoph Maier
,
Michael Tryba
WS19a :
Theorie und Praxis der vv. und va. ECMO
Ralf M. Muellenbach
,
Philipp M. Lepper
,
Onnen Mörer
WS20a :
Beatmung: Spezielle Problemfälle bei Adipositas, ARDS und COPD
Hermann Wrigge
,
Philipp M. Lepper
WS21a :
Fatique: das unterschätze Phänomen und seine Risiken
WS22a :
Dienstplanmodelle heute: Was muss, was sollte, was geht und was geht nicht?
WS23a :
Digitale Prämedikation: Konkret am Beispiel vorgestellt
WS24a :
Postreanimationsmanagement: Was macht Sinn?
WS25a :
Invasive Techniken in der NotfallmedizinThoraxdrainage, Koniotomie, i.oss. Zugänge, Perikardpunktion, Beatmung über kleine Lumina, REBOA (mit praktischen Übungen)
Gilbert Heller
,
Christian Byhahn
,
Dirk Meininger
,
Martin N. Bergold
,
Th. J. Henke
WS26a :
Sanfte Chiropraktik: Einführung und prakische Übungen (3 Std.)
WS27a :
Kinesiologisches Taping: Einführung und praktische Übungen (3 Std.)
WS28a :
IndustriesymposiumNeue Perspektiven zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen- Herausforderungen der aktuellen medikamentösen Schmerztherapie- Phase-3-Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von VER-01- Paneldiskussion
mit freundlicher Unterstützung durch Vertanical
Vorsitz: Winfried Meißner
WS29a :
Ketamin augmentierte Hypnotherapie bei Depressionen, Burnout, Long Covid, Angst- und Schmerzsyndromen (z.B. Fibromyalgie)
WS30a :
Cannabinoide in der Schmerz-, Palliativ- und Anästhesiemedizin: Evidenzbasierte Ansätze für die tägliche Praxis.
Workshop der Firma Vayamed
Norbert Schürmann
WS31a :
Leben retten in der Psychiatrie - spezielle Aspekte der Anästhesie zur EKT bei Katatonie und Schwangerschaft
Eberhard Bauermann
,
Annette Brühl
,
Alexander Sartorius
WS32a :
Lunchsymposium - Digitalisierung in der Anästhesie – was ist, was bleibt und was kommt?mit Unterstützung der Fa. Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Zur Planung der Lunchboxen bitten wir unbedingt um Voranmeldung
[mehr anzeigen]
Finn Radtke
,
David Ghezel-Ahmadi
,
Torsten Loop
WS33b :
Masterclass-Workshop für Ärzt*innenHumor – Der 8. Resilienzfaktor
WS34b :
Masterclass-Workshop für Ärzt*innenKompetenzverteilung und interprofessionelle Trainings: Erfolgsfaktoren für exzellente Versorgung
Denise Schindele
,
Tilmann Müller-Wolff
WS35b :
Masterclass-Workshop für Ärzt*innenMitarbeiterbindung und innovative Dienstplanung: Schlüssel zur exzellenten Versorgung
Carsten Hermes
,
Anett Henck
WS36a :
Master-Class für Ärzt*innen - Teil 1*
Um die Inhalte anzuzeigen, klicken Sie auf "mehr anzeigen"
[mehr anzeigen]
Denise Schindele
,
Tilmann Müller-Wolff
WS37a :
Master-Class für Ärzt*innen - Teil 2*
*Um die Inhalte anzuzeigen, klicken Sie auf "mehr anzeigen"
[mehr anzeigen]
Carsten Hermes
,
Anett Henck